Klik e.V.
Kontakt
KLIK e. V. – Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
Anschrift Beratungsstelle
KLIK e.V. – Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
- Torstraße 210, 10115 Berlin
- Tel.: 030 235 9797 0
- Fax: 030 407 4979 4
- Mail: kontaktladen@klik-berlin.de
Verkehrsanbindung
S-Bahn: Oranienburger Straße (S1, S2)
U-Bahn: Oranienburger Tor (U 6); Rosenthaler Platz (U8)
MetroTram: Oranienburger Tor/Straße (M1, M5); Nordbahnhof (M10, M8)
Anschrift Geschäftsstelle
KLIK e.V. – Geschäftsstelle
- Linienstraße 119, 10115 Berlin
- Tel.: 030 235 9797 21
- Tel.: 030 235 9797 23
Verkehrsanbindung
S-Bahn: Oranienburger Straße (S1, S2)
U-Bahn: Oranienburger Tor (U 6); Rosenthaler Platz (U8)
MetroTram: Oranienburger Tor/Straße (M1, M5); Nordbahnhof (M10, M8)
Wir können leider keine Menschen, die zu uns in die Beratung kommen oder an anderen Angeboten teilnehmen, für Interviews, Kunstprojekte o.Ä. vermitteln.
öffnungszeiten
Montag
- 10.00 - 12.00 Uhr
- Sprechstunde zur Erstberatung
- 12.00 - 13.00
- Beratung mit Termin
- 14.00 - 16.00
- Teaminterne Besprechung
Dienstag
- 10.00 - 15.00 Uhr
- Beratung mit Termin
mittwoch
- 10.00 - 12.00 Uhr
- Offene Beratungssprechstunde
- 13.00 - 15.00 Uhr
- Teaminterne Besprechung
Donnerstag
- 10.00 - 13.00 Uhr
- Beratung mit Termin
- 14.00 - 18.00 Uhr
- Offenes Angebot für junge Menschen bis 26 Jahre: Duschen, Waschmaschinen, warme Mahlzeit, Computer, Wi-Fi, Gruppenangebote, psychosoziale Beratung ohne Terminvereinbarung, Tierärztin HundeDoc nach telefonischer Voranmeldung
Freitag
- 10.00 - 15.00 Uhr
- Beratung mit Termin
Wir bieten Ihnen Beratung auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch an.
- Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten/außerhalb der Beratungsstelle im Bedarfsfall.
- Begleitung zu Behördenterminen etc. im Rahmen des Beratungsprozesses im Bedarfsfall.
- Russisch-deutsche/deutsch-russische Sprachmittlung ist nach vorheriger Terminabsprache möglich.
- Wir verfügen noch nicht über einen privilegierten Zugang zum Wohnungsmarkt. Bei der Wohnungssuche können wir Sie leider nicht unterstützen.
Aus Kapazitätsgründen vergeben wir Postadressen nur im Rahmen von Beratungsprozessen.
helfen sie uns!
Mit Ihrer Spende können wir nachhaltige und zuverlässige Unterstützungsangebote für junge wohnungslose Menschen gewährleisten, neue Projekte entwickeln und unsere Wirkung langfristig erhöhen.